• Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
Facebook Twitter Instagram
Facebook
e-hack
  • Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
e-hack
Home»Elektronik Kompendium»Elektronische Geräte und Bauelemente»Elektronische Bauelemente»LM317 Einstellbare KSQ und Spannungsregler – Funktion & Schaltung
Der IC LM317 ist ein einstellbare Konstantstromquelle.
Erklärung, Funktion und Schaltung des LM317 - Spannungsregler und Konstantstromquelle.

LM317 Einstellbare KSQ und Spannungsregler – Funktion & Schaltung

0
By Carsten Hack on 2. März 2020 Elektronische Bauelemente

Der LM317 als einstellbare Konstantstromquelle und Spannungsregler

Der LM317 ist ein positiver Spannungsregler mit drei verschiedenen Anschlüssen Adjust, Vout und Vin. Er kann Ausgangsspannung in einem Bereich von 1,25 bis 37 Volt und einen Strom von mehr als 1,5 Ampere liefern. Im Vergleich zu den allgemeinen Spannungsreglern verfügt er über fortschrittliche Standards für die Netzregelung und Lastregelung.

Der IC LM317 ist ein einstellbare Konstantstromquelle.
LM317 ist als Spannungsregler und Konstantstromquelle beliebt.

Für die Einstellung der Ausgangsspannung sind nur zwei externe Widerstände erforderlich. Er hat verbesserte Standards für die Leitungsregelung sowie für die Lastregelung. Vollständiger Überlastschutz, z.B. Strombegrenzung, kann mit dem LM 317 realisiert werden.

Wir können LM317 auch als Präzisionsstromregler verwenden, indem wir einen Konstantwiderstand zwischen seinem Steueranschluss und der Ausgangsspannung schalten.

Der LM317 hat eine breite Palette von Anwendungen, z.B. Konstantregler, Batterieladegeräte, Mikroprozessor-Stromversorgungen, automatische LED-Beleuchtung, Ethernet-Switch, Femtozellen, Hydraulikventil, IP-Telefon, Motorregler, Power Bank-Lösungen, Überwachung der Stromqualität, eingebettete Systeme usw.

LM317 ist Teil der LM3xx IC Familie, zu welcher auch die folgenden Modelle gehören:

  • LM-311
  • LM-317
  • LM-318
  • LM-324
  • LM-324n
  • LM-335
  • LM-339
  • LM-348
  • LM-358
  • LM-380
  • LM-386
  • LM-393

LM317 Pinbelegung

LM 317 hat insgesamt drei (3) Stifte, nämlich Adjust, Vout und Vin.
Jeder der Pins hat seine eigene Funktion, welche mit Namen und Nummern in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.

LM317 Pinbelegung
Pin Nr.Pin NameSymbol
1SteuerungAdj
2AusgangsspannungVout
3EingangsspannungVin

LM317 Pin-Konfiguration

Die LM317 Pin-Konfigurationen sind zusammen mit dem korrekt beschrifteten Diagramm in der Abbildung unten dargestellt.

Pinbelegung der einstellbaren Konstantstromquelle LM317.
Pinbelegung des LM317.

LM317 Funktion

LM 317 arbeitet nach einem sehr einfachen Prinzip. Er ist ein variabler Spannungsregler, d.h. er unterstützt verschiedene Ausgangsspannungspegel für eine konstant angelegte Eingangsspannungsversorgung.

Werbung

Ein variabler Widerstand wird an seinem Justieranschluss (Adjustment) angeschlossen, um den Pegel der Ausgangsspannung entsprechend den Anforderungen der Schaltung zu steuern. Mit anderen Worten kann man sagen, dass LM317 die Spannung von z.B. 12V auf mehrere verschiedene niedrigere Werte herunterschalten kann.

LM317 Bauformen und Abmessungen

Viele LM317-Gehäuse und ihre Abmessungen sind zusammen mit ihren System International (SI)-Einheiten in der untenstehenden Tabelle aufgeführt.

LM317 Bauformen
BauformAbmessungEinheit
TO-338,94×25,40mm
TO-22014,98×10,16mm
TO-26310,18×8,41mm
TO-2526,58×6,1mm
SOT-2236,5×3,5mm
TO8,25×8,25mm

LM317 Spezifikationen

Die verschiedenen Spezifikationen und elektrischen Werte des LM 317  sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

LM317 Spezifikationen
ParameterWertEinheit
Referenzspannung1,25V
Lastregulierung0,01%/V
Zeitregulierung0,03%/W
Temperaturstabilität1%
Steuerungspin Strom50µA
Strom max.0,8A
Langzeit-Stabilität0,3%

LM317 Anwendungen

LM 317 hat einen sehr breiten Anwendungsbereich, von denen einige im Folgenden aufgeführt sind.

  • Waschmaschinen
  • Wellenformgeneratoren
  • Kühlschrank
  • Speicherprogrammierbare Steuerung (PLC)
  • Messgerät für die Stromqualität
  • Motor-Steuerungen
  • Fingerabdruckscanner
  • Ethernet-Switch
  • Nebenstellenanlagen
  • Konstantstrom-Regler
  • Mikroprozessor-Versorgungen
  • LED-Beleuchtung für Kraftfahrzeuge
  • Batterieladegeräte

Dies sind nur einige, wenige Beispiele für das breite Anwendungsspektrum des LM317.

LM317 Equivalent & Alternative

Für LM317 als Spannungsregler stehen folgende Alternativen als Ersatz zur Verfügung:

  • LM7805
  • LM7806
  • LM7809
  • LM7812
  • LM7905
  • LM7912
  • LM117V33
  • XC6206P332MR

Equivalente ICs für LM317:

  • LT1086
  • LM1117 (SMD)
  • PB137
  • LM337 (Negativer variabler Spannungsregler)

LM317 Datenblatt

Weitere Informationen gibt es in dem LM317 Datenblatt zum Download.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Carsten Hack
  • Website

Carsten Hack ist begeisterter Hobby-Bastler auf vielen Gebieten und Autor von e-hack.de. Seine Erfahrung und Expertise schreibt er in informativen Beschreibungen verschiedener elektrischer Bauteile nieder und gibt Tipps zu allen Fragen der Beleuchtung und LED-Leuchtmitteln.

Werbung

Verwandte Themen

MMBD914 Schaltdiode – Funktion & Schaltung

L298 Motortreiber – Funktion & Schaltung

LT1054 monolithischer Schaltkondensator – Funktion & Schaltung

Leave A Reply Cancel Reply

Inhalt
  • Der LM317 als einstellbare Konstantstromquelle und Spannungsregler
  • LM317 Pinbelegung
  • LM317 Pin-Konfiguration
  • LM317 Funktion
  • LM317 Bauformen und Abmessungen
  • LM317 Spezifikationen
  • LM317 Anwendungen
  • LM317 Equivalent & Alternative
  • LM317 Datenblatt
Werbung

Rechtliches
Datenschutzerklärung
Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir setzen Cookies ein um Dir die Bedienung dieser Seite zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.
Du kannst mehr über die Cookies erfahren und diese in den Einstellungen aktivieren.

Datenschutz und Cookies

Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ bzw. "Einstellungen speichern" willigst Du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies müssen aktiviert sein, damit diese Seite reibungslos funktioniert. Ohne diese würdest Du z.B. bei jedem Besuch den Cookie-Banner erneut eingeblendet bekommen.

Powered by  GDPR Cookie Compliance