• Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
Facebook Twitter Instagram
Facebook
e-hack
  • Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
e-hack
Home»Elektronik Kompendium»Elektronische Geräte und Bauelemente»Elektronische Bauelemente»BC547 NPN Bipolartransistor – Funktion & Schaltung
BC547 NPN Bipolartransistor.
Vorderseite und Rückansicht des BC547 NPN Bipolartransistor.

BC547 NPN Bipolartransistor – Funktion & Schaltung

1
By Carsten Hack on 13. Juli 2020 Elektronische Bauelemente

Was ist ein BC547 Transistor?

Der BC547 ist ein NPN-Bipolartransistor mit bipolarer Sperrschicht (eng. = bipolar junction transistor „BJT“). Das Wort Transistor ist eine Kombination aus zwei Wörtern, „transfer“ und „resistor“. Der Hauptzweck eines Transistors ist also die Übertragung von Widerstand. Der größere Strom an Emitter und Kollektor kann durch die geringe Strommenge an der Basis gesteuert werden.

BC547 kann allgemein für Verstärker und Schalter verwendet werden. Ähnlich wie alle anderen Transistoren hat auch BC-547 drei Anschlüsse Kollektoranschluss, Basisanschluss und Emitteranschluss. Die Menge des von der Basis zum Emitter fließenden Stroms steuert die Menge des durch den Kollektor fließenden Stroms.

BC547 wird normalerweise für Verstärkungs- und Schaltzwecke verwendet. Seine maximale Stromverstärkung liegt bei etwa 800. Für seinen ordnungsgemäßen Betrieb im gewünschten Bereich ist eine feste Gleichspannung erforderlich. Die korrekte Spannungsversorgung wird als Vorspannung bezeichnet.

Der Transistor ist so vorgespannt, dass er für alle angelegten Eingänge teilweise eingeschaltet ist, um die Verstärkung zu gewährleisten. Das Eingangssignal wird an der Basis verstärkt und dann zum Emitter übertragen.

Erklärung des BC547

BC547 in TO-92 Bauform.
Ein BC547 Bipolar Junction Transistor in TO-92 Bauform.

BC547 ist ein bipolarer NPN-Übergangstransistor. Meistens wird er sowohl für Schaltzwecke als auch für Verstärkungszwecke verwendet. Ähnlich wie die anderen Transistoren wird BC-547 auch zur Stromverstärkung verwendet.

Die kleinere Strommenge an der Basis wird verwendet, um die größere Strommenge an Kollektor und Emitter ebenfalls zu steuern. Seine grundlegenden Anwendungen sind Schalten und Verstärken.

BC547 Pinbelegung

BC-547 hat insgesamt drei Anschlüsse, ähnlich wie die anderen Bipolar-Sperrschicht-Transistoren.
Alle diese drei Pins, d.h. Kollektor, Basis und Emitter zusammen mit dem Symbol sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.

BC-547 Pinbelegung
Pin Nr.NameSymbol
1KollektorC
2BasisB
3EmitterE


Das korrekt beschriftete Pin-Konfigurationsdiagramm von BC 547 zusammen mit seiner Animation ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt.

Werbung
Pin-Belegung und Konfigurationsdiagramm des BC547.
Das Pin-Konfigurationsdiagramm und die Belegung von BC-547.

Funktionsprinzip des BC-547

Funktionsprinzip des BC547 NPN Bipolartransistor.
Funktionsprinzip des BC-547.

Wenn die Eingangsspannung an seinem Anschluss angelegt wird, beginnt eine gewisse Strommenge von der Basis zum Emitter zu fließen und steuert den Strom am Kollektor. Die Spannung zwischen der Basis und dem Emitter (VBE) ist am Emitter negativ und an der Basisklemme für die NPN-Konstruktion positiv.

Die Polarität der an jeder Verbindungsstelle angelegten Spannungen ist in der nebenstehenden Abbildung dargestellt.

BC-547 Leistung – Strom & Spannung

Die Strom-, Leistungs- und Spannungswerte von BC-547 zusammen mit ihren Werten und internationalen (SI)-Einheiten sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

EigenschaftBeschreibungWertEinheit
VCBOKollektor-Basis Spannung80V
VCEOKollektor-Emitter Spannung65V
VEBOEmitter-Basis Spannung5V
ICKollektor Strom100mA
PDVerlustleistung500mW
TopBetriebstemperatur150°C


BC547 Thermische Eigenschaften

Die thermischen Eigenschaften in Verbindung mit BC 547 sind zusammen mit typischen Werten in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Thermische Werte des BC-547
Sr. Nr.EigenschaftWertEinheit
1Thermischer Widerstand von Verbindung zu Gehäuse83°C/W
2Thermischer Widerstand von Verbindung zur UmgebungB°C/W

 

BC547 als Schalter

Wenn ein Transistor als Schalter verwendet wird, wird er wie oben erläutert im Sättigungs- und Sperrbereich betrieben. Wie bereits erwähnt, arbeitet ein Transistor während der Vorwärtsvorspannung als offener Schalter und während der Rückwärtsvorspannung als geschlossener Schalter.

Diese Vorspannung kann durch Zufuhr der erforderlichen Strommenge an den Basis-Pin erreicht werden. Wie bereits erwähnt, sollte der Vorspannungsstrom maximal 5 mA betragen. Alles über 5 mA führt zur Zerstörung des Transistors; daher wird immer ein Widerstand in Reihe mit dem Basis-Pin geschaltet. Der Wert dieses Widerstandes (RB) kann mit den folgenden Formeln berechnet werden.

RB = VBE / IB

Der Wert von VBE sollte 5V für BC-547 und den Basisstrom (IB hängt vom Kollektorstrom (IC) ab. Der Wert von IB sollte mA nicht überschreiten.

BC547 als Verstärker

Transistoren fungieren als Verstärker, wenn sie im aktiven Bereich arbeiten. Er kann Leistung, Spannung und Strom in verschiedenen Konfigurationen verstärken.

Einige der in Verstärkerschaltungen verwendeten Konfigurationen sind:

  • Verstärker mit gemeinsamem Emitter
  • Verstärker mit gemeinsamem Kollektor
  • Verstärker mit gemeinsamer Basis

Von den oben genannten Typen ist der gängige Emittertyp die populärste und am häufigsten verwendete Konfiguration. Bei Verwendung als Verstärker kann die Gleichstromverstärkung des Transistors mit Hilfe der folgenden Formeln berechnet werden

DC-Stromverstärkung = Kollektorstrom (IC) / Basisstrom (IB)

BC547 Equivalent & Alternative

Für den Transistor BC547 stehen folgende Alternativen als Ersatz zur Verfügung:

  • BC549
  • BC636
  • BC639
  • 2N2222 TO-92
  • 2N2222 TO-18
  • 2N2369
  • 2N3055
  • 2N3904
  • 2N3906
  • 2SC5200

BC547 Datenblatt

Weitere Informationen gibt es in dem BC547 Datenblatt zum Download.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Carsten Hack
  • Website

Carsten Hack ist begeisterter Hobby-Bastler auf vielen Gebieten und Autor von e-hack.de. Seine Erfahrung und Expertise schreibt er in informativen Beschreibungen verschiedener elektrischer Bauteile nieder und gibt Tipps zu allen Fragen der Beleuchtung und LED-Leuchtmitteln.

Werbung

Verwandte Themen

MMBD914 Schaltdiode – Funktion & Schaltung

L298 Motortreiber – Funktion & Schaltung

LT1054 monolithischer Schaltkondensator – Funktion & Schaltung

Ein Kommentar

  1. Sven N. on 18. Dezember 2021 6:41

    Sehr guter Artikel, aber hier stimmt was nicht:

    RB = VBE / IB

    Der Wert von VBE sollte 5V für BC-547 und den Basisstrom (IB hängt vom Kollektorstrom (IC) ab. Der Wert von IB sollte mA nicht überschreiten.

    Ein paar praktische Beispiele wären perfekt.
    Danke!

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Inhalt
  • Was ist ein BC547 Transistor?
  • Erklärung des BC547
  • BC547 Pinbelegung
  • Funktionsprinzip des BC-547
  • BC-547 Leistung – Strom & Spannung
  • BC547 Thermische Eigenschaften
  • BC547 als Schalter
  • BC547 als Verstärker
  • BC547 Equivalent & Alternative
  • BC547 Datenblatt
Werbung

Rechtliches
Datenschutzerklärung
Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir setzen Cookies ein um Dir die Bedienung dieser Seite zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.
Du kannst mehr über die Cookies erfahren und diese in den Einstellungen aktivieren.

Datenschutz und Cookies

Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ bzw. "Einstellungen speichern" willigst Du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies müssen aktiviert sein, damit diese Seite reibungslos funktioniert. Ohne diese würdest Du z.B. bei jedem Besuch den Cookie-Banner erneut eingeblendet bekommen.

Powered by  GDPR Cookie Compliance