Kategorie: Elektronik Kompendium
Das e-hack Elektronik Kompendium ist ein nützliches Nachschlagewerk zu Grundlagen der Elektrotechnik und mit vielen weiterführenden, spannenden Informationen!
Anfänger können sich einen ersten Überblick verschaffen und nützliche Hilfestellungen finden, während es auch für erfahrene Leser viel Neues und Wissenswertes zu entdecken gibt.
Was ist ein 2N2222 NPN Bipolartransistor – Eine Definition Der 2N2222 ist der am häufigsten verwendete bipolare NPN-Bipolartransistor (BJT), der seit einiger Zeit auf dem Markt erhältlich ist. 2N 2222…
Was ist die Touchscreen-Technologie? Die Touchscreen-Technologie ist die auf direkter Manipulation basierende Gestentechnologie. Direkte Manipulation ist die Fähigkeit, die digitale Welt innerhalb eines Bildschirms zu manipulieren. Ein Touchscreen ist ein…
Ein Sanftanlaufgerät oder Sanftanlasser ist eine Vorrichtung, die die Beschleunigung eines Elektromotors durch die Steuerung der angelegten Spannung steuert. Erinnern wir uns nun kurz an die Notwendigkeit, für jeden Motor…
Motor-Spannungsstabilisator – Eine Definition Systeme mit dreiphasigen Motoren benötigen einen Spannungsstabilisator. Der Motor-Spannungsstabilisator ist ein geschlossener Regelkreis, der dazu dient, die symmetrische 3- oder einphasige Ausgangsspannung trotz Schwankungen am Eingang…
Worin bestehen die Unterschiede zwischen SMD LED Chips? Welchen Typ soll ich wählen? LED-Streifenbeleuchtungen können mit einer Vielzahl von verschiedenen SMD LED Chip Typen hergestellt werden. Im Folgenden werden die…
LED-Technologie hat in den letzten Jahren den Beleuchtungssektor revolutioniert. Von Haushaltsbeleuchtung bis hin zu industriellen Anwendungen – LEDs sind heute überall zu finden. Doch wie funktionieren diese kleinen Lichtquellen eigentlich?…
Der Fluss der Elektronen Was ist elektrischer Strom? Vielleicht hast Du Dir diese Frage gerade gestellt und darum diesen Artikel gefunden. Wir wollen versuchen Licht ins Dunkel zu bringen! Wenn…
Grundlegende Definition Ein Signalgenerator ist eine Prüfeinrichtung, die ein elektrisches Signal in Form einer Welle erzeugt. Dies wird als Stimulus für ein zu testendes Objekt verwendet. Signalgeneratoren in all ihren…
Was ist ein Oszilloskop Das Oszilloskop ist eines der nützlichsten Prüfgeräte für die Elektronikentwicklung, Herstellung, Prüfung, Wartung und Reparatur. Mit seiner Fähigkeit, elektrische Signale visuell darzustellen, bietet es Elektronikern einen…
Was ist ein Digitalmultimeter (DMM)? Das Digitalmultimeter (DMM) hat sich seit seiner Einführung in den 1970er Jahren zum unverzichtbaren Standardwerkzeug für Elektriker, Elektroniktechniker und Ingenieure entwickelt. Im Gegensatz zu den…