• Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
Facebook Twitter Instagram
Facebook
e-hack
  • Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
e-hack
Home»Elektronik Kompendium»Elektronische Geräte und Bauelemente»Elektronische Bauelemente»SMD LED Chips erklärt – Unterschiede zwischen 3528, 5050 und anderen
Unterschiede zwischen SMD LEDs.
SMD LED Chips gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedliche Anwendungen.

SMD LED Chips erklärt – Unterschiede zwischen 3528, 5050 und anderen

13
By Carsten Hack on 10. Januar 2020 Elektronische Bauelemente

Worin bestehen die Unterschiede zwischen SMD LED Chips? Welchen Typ soll ich wählen?

LED-Streifenbeleuchtungen können mit einer Vielzahl von verschiedenen SMD LED Chip Typen hergestellt werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede erläutert – durch einen Vergleich der am häufigsten verwendeten LED Chiptypen auf dem Markt: der 3528 und der 5050.

Der 5050 SMD LED Chip ist einer der gängigsten Bauformen.
SMD LED Chips auf der Rolle.

Was bedeutet die Nummer eines LED-Chips?

SMD LED Chips (auch Oberflächendioden oder SMDs genannt) werden alle durch eine vierstellige Zahl gekennzeichnet. Dieser Code ist weniger kompliziert, als er aussieht – er zeigt lediglich die Größe des LED-Chips an. So betragen beispielsweise die Abmessungen von SMDs auf 5050 LED-Streifenleuchten 5,0mm x 5,0mm.

Welcher ist der beste SMD LED Chip?

LEDs wie 3528s, 5050s, 2835s und 5630s sind nicht wirklich verschiedene Arten von Chips – sie sind einfach unterschiedlich groß. Jede hat ihre eigene Spezifikation: unterschiedliche Leistungsanforderungen und Helligkeiten. Die beste Wahl hängt davon ab, was für Dein Projekt richtig ist.

Nachfolgend erfährst Du mehr über die einzelnen SMD LED Chips.

Verschiedene SMD LED Chips im Detail

3528 LED-Chip Definition

Mit einer Größe von 3,5 mm x 2,8 mm ist der 3528 SMD ein kleinerer Chip als der 5050 LED-Streifen SMD. Am häufigsten findest Du 3528 Chips auf 12-Volt-LED-Streifen, die 4,8 Watt (auch bekannt als 4,8W p/m oder 5W p/m LED-Band) mit 60 SMDs pro Meter liefern.

Diese Lichtbänder liefern je nach Farbe (entspricht einem 40W-Halogen) etwa 330-360 Lumen pro Meter – genug, um einen glatten, hellen Effekt zu erzeugen, wenn sie auf eine beliebige Oberfläche scheinen.

3528 SMD LED Chips sind normalerweise in den Standardfarben Rot, Grün, Blau, Gelb und sowohl Warmweiß als auch Kaltweiß erhältlich, aber auch Farbkombinationen sind mittlerweile auf dem Markt.

3528 60 SMD p/m LED-Streifen werden typischerweise für die Feature-Beleuchtung verwendet – wie z.B. Sockel- oder Deckenleuchten, in Wohnungen, Bars, Restaurants, Hotels und anderen Orten.

Werbung

Obwohl weniger verbreitet als Standard 60 SMDs p/m LED-Band, werden 3528 SMDs auch bei LED-Streifen mit 120 Chips pro Meter verwendet. Mit 9,6 Watt (bekannt als 9,6 Watt p/m oder 10 Watt p/m LED-Band) sind diese Bänder in der gleichen Farbpalette erhältlich. Die Lichtleistung ist genau doppelt so hoch wie bei 60 SMDs p/m-Band – sie haben doppelt so viele LEDs – das sind je nach Farbe etwa 660-720 Lumen pro Meter.

3528 120 SMD p/m LED-Streifen werden für die gleiche Art von Feature-Lichtanwendungen verwendet wie die Standardalternative. Wir empfehlen sie für Standorte mit starkem Umgebungslicht, an denen mehr Helligkeit erforderlich ist, als der 4,8 W p/m erzeugen kann.

Berührungssicher

3528 SMDs geben nicht viel Wärme ab – man kann sie sicher berühren. Dennoch benötigt das 60-LED-P/m-Band Leiterplatten mit einer Breite von mindestens 8 mm. Solange Deine LED-Streifen diese Mindestanforderungen erfüllen, können sie einfach überall installiert werden, da sie über einen ausreichenden Kühlkörper verfügen, der kein zusätzliches Aluminiumprofil erfordert.

Es gibt viele Hersteller von 3528 SMDs. Viele SMDs sind extrem hochwertig und bieten Dir ein angenehmes Licht. Sie bieten eine ausgezeichnete Farbkonsistenz und Zuverlässigkeit mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden bei 70% Leistung.

Doppel-Power 3528 SMD LED Chip

Doppel-Power 3528 SMDs haben die gleiche Größe wie Standard-Power-LEDs. Sie sind in den gleichen Farben erhältlich und verbrauchen die doppelte Menge an Strom, um die doppelte Leistung zu erzielen. LED-Streifenleuchten, die mit SMDs mit doppelter Leistung hergestellt werden, haben 120 LEDs pro Meter und ziehen 19,2 Watt pro Meter (auch bekannt als 19,2W p/m oder 20W p/m).

Doppelstromige 3528 LED-Streifen verwenden eine 10 mm breite Leiterplatte mit einer Breite von 2 Unze, um die Wärme effektiv zu verteilen, so dass bei der Installation kein zusätzlicher Kühlkörper erforderlich ist. Diese LED-Streifen sind meist nur für 24-Volt-Systeme erhältlich, da diese den Strom besser führen. Die Leuchtkraft liegt bei etwa 1320-1440 Lumen pro Meter (je nach Farbe). Aufgrund der hohen Helligkeit empfehlen wir dieses LED-Band als Allgemeinbeleuchtung oder als Ersatz für Leuchtstoffröhren und Halogene.

Der 5050 LED-Chip – Eine Definition

Mit den Maßen 5mm x 5mm ist der 5050 SMD größer als der 3528 SMD LED Chip. Diese Abmessungen bedeuten, dass jedes 5050 SMD groß genug ist, um vier separate LED-Chips (manchmal auch Quad-LEDs genannt) aufzunehmen.

Der 5050 SMD LED Chips werden häufig bei 60 LED pro Meter Leuchtstreifen verwendet und ziehen 14,4 Watt bei 24 Volt (allgemein als 14,4 Watt p/m oder 15 Watt p/m LED-Band bezeichnet). Mit einer Leistung von ca. 990-1080 Lumen pro Meter, je nach Farbe, sorgt dieses Band für einen sanften, hellen Effekt beim Aufleuchten einer Oberfläche.

Gängige Farben sind:

  • warmes und kühles Weiß
  • rot, grün, blau und bernsteinfarben einfarbig
  • Farbwechsel – entweder RGB oder RGBW (rot, grün, blau, weiß), unter Verwendung von ‚tri‘ / ‚quad‘ Chips (drei oder vier LED-Chips in einem)

Diese 60 SMD p/m 5050 LED-Streifen werden typischerweise für allgemeine Beleuchtungsanwendungen eingesetzt, wie z.B. Korridorbeleuchtung, Ersatz von Leuchtstoffröhren-Beleuchtung, in Wohnungen, Bars, Restaurants, Hotels und anderen Orten.

5050 SMDs für die RGB-LED-Bandbeleuchtung

Die 5050 SMD ist eigentlich ein Tri-Chip, d.h. sie hat drei kleinere Chips in jeder SMD. So hat jeder weiße SMD LED Chip tatsächlich drei weiße Chips im Inneren.

5050er können auch für LED-Bänder mit Farbwechsel-Modus verwendet werden, mit roten, grünen und blauen Chips in jeder LED. Durch die Verbindung dieser Art von RGB-LED-Streifenlicht mit einem Controller können Sie jeden Farbton und jede beliebige Farbe mischen. (RGBW-Band ist ähnlich, verwendet aber ‚quad‘ LEDs, mit einem zusätzlichen weißen Chip.)

RGB 5050 LED-Streifenleuchten werden normalerweise sind in zwei Ausführungen hergestellt:

30 LEDs pro Meter (bekannt als 7,2 W p/m oder 7,5 W p/m LED-Band) liefern bis zu 500 Lumen pro Meter und sind ideal für die Beleuchtung von Objekten wie Abdeckungen, Sockel in Wohnungen, Hotels, Restaurants und Bars.
60 LEDs pro Meter (aka 14,4w p/m oder 15w p/m LED-Band) produzieren bis zu 1000 Lumen pro Meter, perfekt für Vollwaschanlagen wie Barfronten, Backbars in Restaurants, Clubs oder zu Hause und verbrauchen dabei 14,4 W pro Meter.

Definition des 3014 LED-Chip

Eine Neuentwicklung, der 3014 SMD LED Chip, ist viel kleiner und viel effizienter als viele frühere SMD-Modelle. Die kleinere Größe der Dioden (nur 3,0 mm x 1,4 mm) ermöglicht es, mehr von ihnen auf einer Länge des Leiterplattenstreifens unterzubringen – mit mehr Helligkeit, ohne dass mehr Leistung benötigt wird.

Einige Hersteller verwenden 3014 SMDs für die Herstellung spezieller zweifarbiger LED-Bänder mit Farbtemperaturwechsel (CCT). Durch ihre kompakte Größe können zwei LEDs mit unterschiedlichen Weißtönen sehr nah beieinander positioniert werden, so dass eine vielfältige Palette unterschiedlicher Weißlichttöne aus einem einzigen LED-Band gemischt werden kann. (Eine ähnliche Anordnung wie bei RGB/RGBW-Farb-LEDs.)

Definition des 2835 LED-Chip

Der 2835 SMD ist eine neue Wahl auf dem LED-Markt. 2,8mm x 3,5mm groß, ist der 2835er Chip bisher nur für weiße LEDs erhältlich. In der Praxis kannst Du Dich auf die Zuverlässigkeit und Effizienz des SMD LED Chip verlassen – mit 20% mehr Licht bei geringerer Leistungsaufnahme.

Jedes 2835 SMD zieht 0,2 W (ein 5050 SMD zieht 0,24 W), das sind etwa 12 W pro Meter im Vergleich zu 14,4 W für das 5050 SMD, basierend auf 60 LEDS p/m. Da der 2835 SMD kleiner ist und nicht so heiß wird, ist es möglich, bis zu 120 LEDS p/m – das sind 24W p/m – zu montieren, was bis zu 2600 Lumen pro Meter entspricht!
Das ist also wirklich ein Produkt für die Zukunft. Es gibt sowohl 12W als auch 24W p/m LED-Bänder, in Warmweiß, Kaltweiß oder in allen kundenspezifischen Weißtönen. Von einigen Herstellern sind auch spritzwassergeschützte IP65- und wasserdichte IP67-Wärmeschutzbeschichtungen erhältlich.

Wir gehen davon aus, dass dieser SMD LED Chips sich aufgrund seiner Vorteile in Zukunft durchsetzen wird.

Der 5630 LED-Chip – Definition

Den 5630 SMD LED Chip gibt es seit einigen Jahren, er ist aber erst seit kurzem eine Option im LED-Band-Markt. (Davor verwendeten die meisten LED-Lieferanten diese Chips auf dicken starren Leiterplattenstreifen und nicht auf LED-Bändern, da sie einen sehr guten Kühlkörper benötigen.) 5630 SMDs haben Abmessungen von 5,6mm x 3,0mm.

Eine größere LED bedeutet nicht immer mehr Helligkeit – aber in diesem Fall liefert der 5630-Chip weitaus mehr Licht als der üblichere 5050 SMD LED Chip. Hochwertige 5630-Chips auf 60 LED-P/M-Band können bis zu 2700 Lumen erzeugen. (Um einen Eindruck von der Bedeutung der Bauteilqualität zu vermitteln: minderwertige 5630 SMDs mit einem Output von weniger als 2000 Lumen pro Meter hergestellt.)

LED-Bänder, die mit 5630 SMDs bestückt sind, erzeugen mehr Wärme als einige andere LED-Chips. Aus diesem Grund empfehlen wir, 5630 SMDs entweder mit einem Aluminiumprofil, einem zusätzlichen Kühlkörperträger oder einer dickeren und breiteren Leiterplatte zu installieren. Ohne diese kann Deine LED-Streifenbeleuchtung zunächst funktionieren – aber die Helligkeit wird wahrscheinlich schnell abnehmen, denn Überhitzung ist der größte negative Faktor für die Helligkeit und Lebensdauer von LEDs. Bei einer Überhitzung von 8 Stunden pro Tag kann es zu einem Helligkeitsverlust von bis zu 20% pro Jahr kommen!

Wir raten von der Verwendung von Schrumpfschlauch für wasserdichte 5630 SMDs ab, da dies zu Überhitzungsproblemen führen kann.

Zusammenfassung der LED-Chip-Typen

Letztendlich spielt die Art des SMD-Chips keine Rolle – solange er Deinen Anforderungen entspricht. Wir empfehlen aus den oben genannten Gründen (Helligkeit, Zuverlässigkeit und Farbwiedergabeindex) vor dem Bau von Beleuchtungsanwendungen genau zu überlegen was gewünscht ist.

Beim Kauf von LED-Lichtbändern solltest Du Dir diese Fragen stellen:

  • Möchtest du Feature-Beleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung, Farbwechsel, wasserdicht, etc.
  • Dimmbar oder nicht dimmbar?
  • Welche Farbe wünschst Du Dir?
  • Wie hell benötigtst Du die LED-Streifen?
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Carsten Hack
  • Website

Carsten Hack ist begeisterter Hobby-Bastler auf vielen Gebieten und Autor von e-hack.de. Seine Erfahrung und Expertise schreibt er in informativen Beschreibungen verschiedener elektrischer Bauteile nieder und gibt Tipps zu allen Fragen der Beleuchtung und LED-Leuchtmitteln.

Verwandte Themen

MMBD914 Schaltdiode – Funktion & Schaltung

L298 Motortreiber – Funktion & Schaltung

LT1054 monolithischer Schaltkondensator – Funktion & Schaltung

13 Kommentare

  1. PM on 25. November 2022 8:30

    Danke,
    kurze und übersichtliche Erklärung, mit allen wichtigen Details.
    Sehr gut gemacht.
    Hat mich der Materie, mit den gewünschten Informationen, näher gebracht.

    Reply
  2. Matze on 10. April 2022 11:58

    Also auch von mir ein fettes Dankeschön.
    Keine Werbung, sondern echte fundierte Erklärung ohne irgendwelchen Sinnlosen
    Fachgewäsch. Ich wollte mir eine Wireless Steuerung zulegen, und in meinem LKW
    eine LED Beleuchtung (eher Anlage, für unterschiedliche Zwecke) installieren.
    Ich bin auch nicht ganz doof. Das URI ist mir, als Beispiel, noch bekannt 😉 .
    Es wird aber so viel sinnloser Mist beschrieben, und nur wenig Infos gegeben.
    Jetzt kann ich, dank dir Carsten, loslegen und mir nen echten Plan machen.

    Danke dir, und mach weiter.
    Bildung ist das höchste Gut das wir haben.
    Ob bekommen oder gegeben ist dabei egal.

    Reply
    • Carsten Hack on 20. April 2022 12:17

      Hallo Matze!
      Wow, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂
      Es freut mich wirklich, wenn die Artikel bei realen Anwendungen weiterhelfen!
      Da macht es auch Spaß weiter zu schreiben!

      Reply
  3. Viktor März on 6. Juli 2021 21:32

    Herr Hack, ich benötige Ihre Hilfe.
    Ich möchte meine Terrasse (Außenbereich, Überdacht) mit LED-Strip´s beleuchten. Die Überdachung hat 8 Streben mit je ca. 3,30 Länge. 6 Streben möchte ich komplett mit LED´s bestücken.
    Welche LED´s sollte ich am besten wählen um eine ausreichende Beleuchtung zu erhalten?
    Für den Fall der Fälle hätte ich gerne auch eine relativ helle Ausleuchtung der Terrasse.
    Interessant wäre auch zwischen verschiedenen Farben wählen zu können, die Helligkeit einzustellen oder gar bei Party´s an die Musik anzupassen.
    Können Sie mir da was empfehlen?

    Ich schaue schon seit einigen Tagen und kann mich nicht wirklich entscheiden bzw. kenne mich nicht entsprechend aus um eine Entscheidung zu treffen. Gerne auch mit genauen Produkten?

    Im Voraus vielen Dank.

    Reply
  4. Tai on 2. Juli 2021 3:42

    Kleine frage, ich will mir selbst eine sehr sehr sher helle Zimmerlampe bauen, welche ich auch steuern kann smarthome und VitaminD, brauche dafür sehr sehr sehr starke leds sind die 2835 am besten geeignet?

    Reply
    • Tai on 2. Juli 2021 3:45

      Kleine frage, ich will mir selbst eine sehr sehr sher helle Zimmerlampe fürs arbeiten und youtube streaming usw. bauen, welche ich auch steuern kann smarthome und VitaminD, brauche dafür sehr sehr sehr starke leds sind die 2835 am besten geeignet oder die 5630?

      Und vielen dank für den guide ich hab sehr lange gesucht, also mein dank ist schon groß. 🙂

      Reply
      • Carsten Hack on 14. Juli 2021 16:32

        Hallo Tai,

        vielen Dank für deine Frage und bitte entschuldige die späte Anwort! Es freut mich, dass dir die Infos schon weitergeholfen haben.
        Ich würde dabei wohl auf die 5630 setzen. Wenn man gute Chips hat ist die Lichtleistung schon enorm.
        Die Kühlung sollte aber nicht vergessen werden! Gerade für das Streaming macht eine passive Kühlung Sinn, denn sonst hört man evtl. die Lüfter im Video.
        Für DIY-Lampen hole ich gerne einfache Alu-Profile aus dem Baumarkt. Abhängig von der Größe der Lampe sollte man hier nicht sparen und lieber etwas breitere als zu schmale Profile einsetzen.

        Viel Erfolg mit dem Projekt! Evtl. magst du ja mal ein Foto der fertigen Lampe hier posten, das Ergebnis würde mich auch interessieren!

        Beste Grüße
        Carsten

        Reply
  5. Roger Kuntz on 25. Mai 2021 17:07

    Der Meinung von Herrn Klein kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Vielen Dank!
    Roger Kuntz

    Reply
    • Carsten Hack on 7. Juni 2021 11:37

      Vielen Dank! Positives Feedback motiviert weiter zu schreiben! Es freut mich wirklich, wenn meine Artikel helfen 🙂

      Reply
  6. Hägar on 2. März 2021 1:31

    Bei der 5050 led fehlt die Angabe zur Wattzahl! Sie taucht erst zwei Abschnitte später unter led 2830 auf.
    Das gehört dort nicht hin, also alle Wattangaben direkt unter die jeweiligen leds setzen. Einen Vergleich kann man dann trotzdem noch machen.

    Reply
    • Carsten Hack on 7. Juni 2021 13:23

      Vielen Dank, das wurde korrigiert!

      Reply
  7. klaus Klein on 17. Februar 2021 22:47

    endlich mal eine klare und informative info für led stripes,
    danke
    Klaus Klein

    Reply
    • Carsten Hack on 24. Februar 2021 23:46

      Sehr gerne! Ich freue mich, dass der Artikel Ihnen weitergeholfen hat!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Inhalt
  • Worin bestehen die Unterschiede zwischen SMD LED Chips? Welchen Typ soll ich wählen?
    • Was bedeutet die Nummer eines LED-Chips?
    • Welcher ist der beste SMD LED Chip?
  • Verschiedene SMD LED Chips im Detail
    • 3528 LED-Chip Definition
    • Doppel-Power 3528 SMD LED Chip
    • Der 5050 LED-Chip – Eine Definition
    • 5050 SMDs für die RGB-LED-Bandbeleuchtung
    • Definition des 3014 LED-Chip
    • Definition des 2835 LED-Chip
    • Der 5630 LED-Chip – Definition
  • Zusammenfassung der LED-Chip-Typen
Werbung

Rechtliches
Datenschutzerklärung
Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir setzen Cookies ein um Dir die Bedienung dieser Seite zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.
Du kannst mehr über die Cookies erfahren und diese in den Einstellungen aktivieren.

Datenschutz und Cookies

Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ bzw. "Einstellungen speichern" willigst Du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies müssen aktiviert sein, damit diese Seite reibungslos funktioniert. Ohne diese würdest Du z.B. bei jedem Besuch den Cookie-Banner erneut eingeblendet bekommen.

Powered by  GDPR Cookie Compliance