• Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
Facebook Twitter Instagram
Facebook
e-hack
  • Grundlagen
  • Geräte und Bauelemente
    • Elektronische Bauelemente
    • Elektrotechnische Geräte
  • Beleuchtung & LED
  • IoT & Smart Home
  • Tools
e-hack
Home»Beleuchtung und LED»Beleuchtungsarten im Design – Umgebungs-, Arbeits- und Akzentlicht
Die richtige Beleuchtung ist wichtig für eine Wohnung.
In Deiner Wohnung sollten die passenden Beleuchtungsarten am richtigen Platz sein.

Beleuchtungsarten im Design – Umgebungs-, Arbeits- und Akzentlicht

0
By Carsten Hack on 26. Dezember 2019 Beleuchtung und LED
In Deiner Wohnung sollte die passenden Beleuchtungsarten richtig eingesetzt werden.
(Quelle: pexels.com)

Wenn wir an die Innenarchitektur und Raumgestaltung denken, denken wir in der Regel zuerst an die Wahl der Möbel, die Farbe der Wände, den Bodenbelag, die Dekorationselemente und andere Dinge. Dabei vergessen wir oft, dass die Beleuchtung etwas ist, das ebenso entscheidend ist und eine wichtige Rolle bei der Zuordnung des Raums zu einem bestimmten, individuellen Stil, Ambiente und Funktionalität spielt.

Jedes der angeführten Beispiele erfordert einen anderen Ansatz, wenn es um Beleuchtungsarten geht, und dieser Artikel führt Dich kurz durch drei Hauptbeleuchtungsarten im Design, nämlich Umgebungs-, Arbeits- und Akzentlicht, und erklärt deren Besonderheiten sowohl aus funktionaler als auch aus ästhetischer Sicht.

Welche Rolle spielt Licht in der Innenarchitektur?

Du kannst Dein Zimmer schön möbliert haben, alle Schattierungen und Farbkombinationen sorgfältig durchdacht, die Funktionen der einzelnen Elemente gründlich festgelegt, aber Du könntest trotzdem das Gefühl haben, dass etwas fehlt. Die Beleuchtung ist in der Tat die Hauptsache, die das gesamte Ambiente eines jeden Innen- und Außenbereichs bestimmt.

Es ist eine sehr altmodisch zu denken, dass die einzige Funktion der verschiedenen darin besteht, die Dunkelheit in einem Haus in den dunkelsten Stunden des Tages zu beseitigen. Jetzt wurde die ganze Idee, was unter „richtiger Beleuchtung“ zu verstehen ist, transformiert und erweitert, wobei betont wird, dass Licht auch die Stimmung und sogar die Arbeitsfähigkeiten erheblich beeinflussen kann. Die Einbeziehung der richtigen Beleuchtung in unsere Wohnungen, Schulen und Arbeitsräume immer wichtiger werden.

Natürlich kann man mit diesen Aspekten sorglos umgehen, aber wenn man wirklich über die Gefühle, Emotionen und Eindrücke nachdenkt, die der Wohnraum für Dich und Deine Besucher hervorrufen sollte, wird Dir jeder Innenarchitekt sagen, dass Du Deine Lichtwahl sehr sorgfältig treffen musst. Es bedeutet, zahlreiche Aspekte zu entscheiden – von Leuchtmittel, Farben, Lichtmenge, Helligkeit und Beleuchtungsarten.

Beleuchtungsarten im Innendesign

Es gibt drei Hauptarten, wie  Beleuchtung in unseren Räumen eingesetzt werden kann, um wunderbare und ansprechende Innenräume zu schaffen:

Umgebungsbeleuchtung

Durch Umgebungsbeleuchtung (manchmal auch als „Hintergrundbeleuchtung“ oder „Allgemeinbeleuchtung“ bezeichnet) wird der Raum aufgehellt und in seiner Leuchtkraft verstärkt. Normalerweise wird dies durch eine einzelne zentrale Pendelleuchte erreicht, aber allgemeines Licht allein kann einen sehr harmonischen Effekt hinterlassen. Du solltest es mit anderen Beleuchtungsarten kombinieren. Die Ambientebeleuchtung sieht gut aus, ergänzt durch Downlights, Uplights, Wandleuchten, Laternen und Dimmer, die es ermöglichen, das Umgebungslicht je nach Anlass und Situation zu verändern.

Akzentbeleuchtung

Wie der Name schon sagt, beleuchtet Akzentbeleuchtung (manchmal auch als „Hervorhebung“ bezeichnet) nicht den gesamten Raum, sondern dient dazu, architektonische Elemente des Raumes wie Bilder und Gemälde, Wände usw. hervorzuheben. Während die Umgebungsbeleuchtung allgemeiner ist und eine größere Abdeckung aufweist, wird die Akzentbeleuchtung gezielter eingesetzt und bietet eine besondere Textur, Fokussierung und Formgebung, die den gesamten Innenraum ansprechender macht. Auch die Akzentbeleuchtung erfüllt erfolgreich zahlreiche funktionale Zwecke. Deshalb wird es in Ausstellungshallen und Museen häufig eingesetzt, um Ausstellungen, Gemälde und Fotos zu präsentieren.

Werbung

Die gebräuchlichsten Leuchten für die Akzentbeleuchtung sind:

  • Tischleuchten
  • Downlighter
  • Uplighter
  • Pendelleuchten
  • Halogenstrahler
  • Wandleuchten
  • Einbau-Strahler

Objekte und Spots, die Du mit Hilfe des Akzentlichtansatzes schön hervorheben kannst:

  • Bilder und Gemälde
    Wenn Du eine beeindruckende Sammlung von Bildern und Gemälden gesammelt hast, möchtest Du wahrscheinlich, dass Deine Gäste einen guten Blick darauf haben. Verstellbare Strahler scheinen für diese Zwecke die beste Wahl zu sein. Bedenke, dass sich viele Bilder und Gemälde hinter Glas befinden, so dass Du darüber nachdenken musst, wie Du Blendungen vermeiden kannst (eine Lösung ist die Installation von sogenanntem „Augapfel-Licht“).
  • Bücherregale
    Sauber geordnete und hervorgehobene Bücherregale hinterlassen immer einen schönen Eindruck. Befestige einige Wand-Strahler an der Decke oder befestige einen Scheinwerfer an der Unterseite des Regals, um Deine Büchersammlung hervorzuheben.
  • Pflanzen und Bäume
    Akzentleuchten werden oft verwendet, um schöne Pflanzen (drinnen) und Bäume (draußen) hervorzuheben. Bevor Du Lichter installierst, um Pflanzen zu betonen, stelle sicher, dass die Pflanzen, die Du beleuchten möchtest, tatsächlich so viel Licht benötigen. Ein wunderschöner Baum, der in Ihrem Garten beleuchtet wird, wird ein sanftes und angenehmes Aussehen haben, ideal für Partys und Versammlungen im Freien.

Beleuchtung am Arbeitsplatz

Der Zweck der Arbeitsplatzbeleuchtung ist es, die spezifische Funktion des Raumes wie Küchenbereich, Lesebereich, Heimarbeitsplatz, Wohnzimmersitzbereich usw. zu beleuchten. Jede der Aufgaben erfordert unterschiedliche Herangehensweisen und Beleuchtungsarten, und deshalb ist es gut, zuerst zu erkennen, was Du in jedem Funktionsbereich Deines Hauses tun möchtest. Bei der Gestaltung von Büroräumen ist das Wissen um die richtige Arbeitsplatzbeleuchtung besonders wichtig, da die richtige Beleuchtung die Produktivität und Konzentrationsfähigkeit auf eine bestimmte Aufgabe erhöhen kann, sei es beim Schreiben, Arbeiten mit dem Computer oder beim Lesen. Die Festlegung einer geeigneten Beleuchtung am Arbeitsplatz beinhaltet zahlreiche Aspekte wie Farbtemperatur des Lichts, Art des Lechtmittels, Helligkeit, Standort usw.

Hauptfunktionen der Arbeitsplatzbeleuchtung

  • Beleuchtung für die Büroarbeit
    Für Menschen, die am Schreibtisch arbeiten und viel lesen müssen, ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Tischlampe gegenüber der Schreibhand platziert ist, da sonst die Hand unnötigen Schatten erzeugt und die Fokussierbarkeit stört sowie die Fähigkeit, die Aufgaben zu erfüllen, unterbricht.
  • Licht im Küchenbereich
    Küchenbereiche werden in der Regel mit einer Deckenbeleuchtung beleuchtet. Diese kann gut mit einem Dimmer kombiniert werden, der die Helligkeit des Raumes verändern kann, z.B. die Küche in der Pause dunkler machen, während die Speisen im Herd zubereitet werden und Du selbst nicht aktiv am kochen bist.
  • Vollspektrum Beleuchtung im Badezimmer
    Das Badezimmer ist das Reich jeder Frau. Es ist der Ort, an dem sich Frauen anziehen und ihr Make-up auftragen. Bei der Beleuchtung von Spiegeln ist es sehr ratsam, Seitenleuchten in Kombination mit Deckenleuchten zu verwenden, die den gesamten Raum ausleuchten.
  • Zum Essen das passende Licht
    Um Dein Esszimmer ansprechender zu gestalten, solltest Du den Tisch zum hellsten Punkt im Raum machen. Dies kann durch die Installation von Kronleuchtern oder Hängern geschehen. Andere Teile des Speisesaals sollten mit einer der indirekten Beleuchtungsarten beleuchtet werden.
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Carsten Hack
  • Website

Carsten Hack ist begeisterter Hobby-Bastler auf vielen Gebieten und Autor von e-hack.de. Seine Erfahrung und Expertise schreibt er in informativen Beschreibungen verschiedener elektrischer Bauteile nieder und gibt Tipps zu allen Fragen der Beleuchtung und LED-Leuchtmitteln.

Werbung

Verwandte Themen

Ein kurzer Ratgeber zur perfekten LED Küchenbeleuchtung

12V vs. 24V LED Streifen – Was ist der Unterschied?

5 Ideen für moderne LED-Streifen Beleuchtung

Leave A Reply Cancel Reply

Inhalt
  • Welche Rolle spielt Licht in der Innenarchitektur?
  • Beleuchtungsarten im Innendesign
    • Umgebungsbeleuchtung
    • Akzentbeleuchtung
  • Beleuchtung am Arbeitsplatz
    • Hauptfunktionen der Arbeitsplatzbeleuchtung
Werbung

Rechtliches
Datenschutzerklärung
Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Wir setzen Cookies ein um Dir die Bedienung dieser Seite zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.
Du kannst mehr über die Cookies erfahren und diese in den Einstellungen aktivieren.

Datenschutz und Cookies

Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Inhalte sowie Werbeanzeigen personalisiert auf unserer Website, Social Media und Partnerseiten anzuzeigen. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf „Akzeptieren“ bzw. "Einstellungen speichern" willigst Du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit über die Cookie-Schaltfläche mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies müssen aktiviert sein, damit diese Seite reibungslos funktioniert. Ohne diese würdest Du z.B. bei jedem Besuch den Cookie-Banner erneut eingeblendet bekommen.

Powered by  GDPR Cookie Compliance